170.htm
<<Zurück

Problembehandlung - Motorklingeln (Restklingeln)
DKW

  1. Haben Sie die Zündverstellung genau kontrolliert?
    Bei zu schwacher Feder oder nicht zum Zündzeitpunkt passenden Spaltmaß des Fliehgewichts wird die maximale Vorzündung zu früh erreicht.
    Faustregel: Spaltmaß so groß wie Zündzeitpunkt in mm vor OT (Oh, Ihr laut protestirenden Typenreferenten, Ihr habt ja Recht, das stimmt nicht ganz mit den Handbüchern überein, ist aber praxiserprobt)
  2. Größere Hauptdüsen sollten nur im äußersten Notfall eingebaut werden. Diese Maßnahme ist jedoch nicht empfehlenswert, da es zum Anstieg der Verbrauchs- und Abgaswerte kommt.
  3. Verdichtungsverringerung kann auf zwei Wegen erfolgen:
    • Einbau einer dickeren Zylinderkopfdichtung. Hier gibt es allerdings das Problem, daß meist nur Dichtungen in Normalstärke verfügbar sind. Dickere Dichtungen müssen selbst gefertigt werden -z.B. aus Kupferblech.
      Zwei normale Dichtungen übereinander sind keine vernümftige Lösung (Ökohleansatz an der Trennfuge mit der Folge von Glühzündungen).
    • Leichtes Ausfräsen der Brennräume im Zylinderkopf. Das ist allerdings eine endgültige Sache - wenn es daneben geht, ist der Zylinderkopf verpfuscht.

Programmende

© by Auto-Teile Baller, SEPT 2001